Klimagerecht, klimaneutral - was bedeutet das eigentlich? Diese Begriffe begegnen uns täglich: auf Verpackungen, in Werbeanzeigen und politischen Reden. Doch während „klimaneutral“ zunehmend als Verkaufsargument dient, steckt hinter echter Klimagerechtigkeit weit mehr als ein grünes Label. Es geht nicht nur um Emissionen, sondern um soziale Verantwortung, globale Gerechtigkeit und ökologisches Handeln konkret und vor Ort.
Immer mehr Menschen setzen sich für den Klimaschutz ein. Ein Stadtgarten ist eine tolle Möglichkeit, um umweltfreundlich zu leben. Eine eigene Solaranlage kann dabei helfen. Aber warum ist das eigentlich so wichtig, und wie kann man den Strom im Garten nutzen?
Immer mehr Menschen setzen sich für den Naturschutz ein. Ein Stadtgarten ist eine tolle Möglichkeit, um umweltfreundlich anzubauen. Um dabei den Boden zu schützen, gibt es das Konzept der Gründüngung und Mulchen. Aber warum ist das eigentlich so wichtig, und wie funktioniert das genau?
Immer mehr Menschen wollen nachhaltig leben. Ein Stadtgarten ist eine tolle Möglichkeit, um sich umweltfreundlich zu ernähren. Um die Erträge zu teilen, gibt es das Konzept der solidarischen Landwirtschaft.