Seit März 2016 begleitet himmelbeet die Gartengruppe der Familienentlastenden Dienste am Haus der Lebenshilfe. In wenigen Tagen geht es wieder los mit einer weiteren Saison im Kräutergarten - wir freuen uns schon und schauen auf drei wunderschöne Jahre im Kräutergarten zurück.
Der Winter ist fast vorbei (juchu!) und die Vorbereitungen für die kommende Gartensaison laufen auf Hochtouren. Bis zum 30. Oktober 2019 findet ihr uns wie gewohnt an der Ruheplatzstraße / Ecke Schulstraße. Wo es ab November 2019 weitergeht, ist bis auf weiteres unklar.
Für die Saison 2019 suchen wir wieder nach Freiwilligen, die das himmelbeet im Bereich Gemeinschaftsgarten und Gärtnerei im Rahmen eines Öko-BFD unterstützen wollen.
Auch im himmelbeet ist der Herbst angekommen. Der Garten ist noch immer wunderschön – bis Ende Oktober ist wie gewohnt offen und es gibt noch viele spannende Veranstaltungen.
Auch im himmelbeet ist der Herbst angekommen. Der Garten ist noch immer wunderschön – bis Ende Oktober ist wie gewohnt offen und es gibt noch viele spannende Veranstaltungen.
Den Spätsommer genießen. Die Wehmut an die vergangenen Monate steigt langsam hoch und gleichzeitig spüren wir die Vorfreude auf den klaren Herbst und die gemütliche Jahreszeit.
Das gerade im oekom Verlag erschienene Buch der beiden Autor*innen & Mitgründer*innen von nebenan.de, Ina Brunk und Michael Vollman, widmet eine Doppelseite dem himmelbeet.
Diesen Sommer werden wir so schnell sicher nicht mehr vergessen! Hitze ohne Ende und noch immer kaum Regen in Sicht. Das bedeutet auch wässern ohne Ende. Und ansonsten ist auch viel los im Garten.
Die Weddinger Kräuternarren haben bei der Preisverleihung „Lieblingsfarbe bunt – integrative Gärten gesucht“ der Grünen Liga Berlin den ersten Platz in der Kategorie Freizeiteinrichtung belegt!
Zum vierten Mal vergab Spiegel Online diesen Montag in Hamburg den Social Design Awards an Projekte, die durch ihr Handeln öffentliche Grünflächen in Stadtoasen für Anwohner*innen verwandeln.
Gemeinschaftsgärten in Berlin sind bedroht! Aktuell trifft es die Prachttomate in Neukölln. Am 18.11. gibt es darum eine Kundgebung am Rathaus Neukölln.
Vielen lieben Dank an euch alle für die schöne Zeit und die Unterstützung. Wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Saison 2018 und hoffen, dass wir ganz viele von euch wieder im himmelbeet sehen!