Neues aus der Gartenstraße!
Seid ihr in den letzten Tagen an der Gartenstraße vorbei gekommen? Vielleicht habt ihr erste Schritte auf der Fläche bemerkt.
Seid ihr in den letzten Tagen an der Gartenstraße vorbei gekommen? Vielleicht habt ihr erste Schritte auf der Fläche bemerkt.
Falls ihr in letzter Zeit einmal die Schulstraße/Ecke Ruheplatzstraße entlang gegangen seid, dann könnt ihr es bereits sehen: Wir sind kräftig dabei unsere Fläche freizuräumen.
So langsam nähert sich der Saisonstart fürs himmelbeet! Aktuell bereitet unser Kernteam die Saison 2021 vor. In den letzten Wochen haben wir viel geschafft. Im Gartencafé suchen wir Unterstützung!
Die Gartensaison 2020 neigt sich dem Ende und der letzte Monat für diese Saison ist angebrochen. Zum Glück ist es nicht der letzte Monat für den Gemeinschaftsgarten himmelbeet in der Ruheplatzstraße 12. Aus der BBV-Sitzung vom 20.08.20 hat uns die Nachricht erreicht, dass wir ein weiteres Jahr auf unserer aktuellen Fläche bleiben dürfen!
Am 15. Mai konnten wir endlich wieder das himmelbeet für alle Besucher*innen öffnen! Nach vielen Gesprächen im Team haben wir eine Lösung gefunden, wie wir den Zugang zum Garten für euch ermöglichen können.
Das Corona-Virus hat unsere Stadt verändert. Vieles ist gerade neu und ungewohnt. Viele Veranstaltungen werden abgesagt. Viele Orte sind geschlossen. Leider bleibt auch unser Garten weiterhin für Besucher*innen geschlossen
Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben auch unsere Saisonplanung durcheinander gebracht. Schweren Herzens haben wir uns entschieden, dass unser Garten und unser Gartencafè vorerst für Besucher*innen geschlossen bleibt.
Gemeinsam mit der Freizeitgruppe der Lebenshilfe, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein Herbstfest veranstaltet. Mit Flammkuchen, Kräuter-Smoothies, Musik und Spiel konnten wir in der Sonne eine weitere schöne Gartensaison im Kräutergarten ausklingen lassen.
Vorläufiger Abschluss des Austauschs in Berlin zum französisch-deutsch-polnischen Dialog zum gemeinsamen Gärtnern.
Fortsetzung des Austauschs in Bordeaux zum französisch-deutsch-polnischen Dialog zum gemeinsamen Gärtnern
Anfang Juli war der Start des Austauschprojekts On y va.
Los ging es mit einem Treffen bei Stowarzyszenie Aktywnosci Miejskich Rozkwit in Warschau.
Dank Eurer Unterstützung haben wir es beim beim europäischen Ideenwettbewerb "On y va – auf geht's – let's go!" für gemeinnützige Projekte mit unserer Projektidee auf den ersten Platz geschafft. Diesen Sommer heißt es also: "On y va – auf geht's – let's go!"
Wir sind beim Ideenwettbewerb "On y va – auf geht's – let's go!" am Start. Noch bis zum 15. April könnt ihr für die Förderung des Projekts "Macht unsere Städte grün und sozial – Dialog zum gemeinsamen Gärtnern im öffentlichen Raum" abstimmen.
Das neue Jahr fängt gut an, denn wir beginnen schon früh damit, Preise zu gewinnen! Unser Projekt Tuml-Buch. Ein Garten-Buch für Alle in Leichter Sprache wird im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.
Seit März 2016 begleitet himmelbeet die Gartengruppe der Familienentlastenden Dienste am Haus der Lebenshilfe. In wenigen Tagen geht es wieder los mit einer weiteren Saison im Kräutergarten - wir freuen uns schon und schauen auf drei wunderschöne Jahre im Kräutergarten zurück.
Der Winter ist fast vorbei (juchu!) und die Vorbereitungen für die kommende Gartensaison laufen auf Hochtouren. Bis zum 30. Oktober 2019 findet ihr uns wie gewohnt an der Ruheplatzstraße / Ecke Schulstraße. Wo es ab November 2019 weitergeht, ist bis auf weiteres unklar.
Für die Saison 2019 suchen wir wieder nach Freiwilligen, die das himmelbeet im Bereich Gemeinschaftsgarten und Gärtnerei im Rahmen eines Öko-BFD unterstützen wollen.
Auch in diesem Jahr war der inklusive Kräutergarten auf dem romantischen Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe mit einem eigenen Stand vor Ort.
Vor dem Jahreswechsel sind wir wieder auf Märkten im Wedding unterwegs und haben viel selbst gemachtes im Gepäck!