Winterfeste Beete
himmelbeet Presse
Mache dein Hochbeet für den Winter fit!
Was kann man hier lernen? In diesem Blog-Artikel kannst du lernen:
|
Für die Wintersaison müssen alle Beete Winterfest gemacht werden.
Es gibt einige Methoden, wie ihr euer Beet für die nächste Saison fit machen könnt.
Eine nachhaltige Methode ist die Flächenkompostierung auch bekannt als Mulchen.
Folgendes Beispiel habe ich angewendet, gerne könnt ihr es als Anregung für euer Beet anwenden.
Es besteht aus folgenden Schichten:
1. Beeterde
2. Grünschnitt
- Grüne Blätter wie Tomatenblätter, Auberginen, Paprika, oder auch was anderes.
- Grüne Blätter und Stängel der gesunden Pflanzen bitte nicht auf Kompost werfen,
- sondern auf ca 5-10 cm Stücke zerkleinern und auf die Erde im Beet streuen. Das ist erste Mulchschicht.
3. Schicht 10- 20 cm Holz Gehäckseltes mit Grünschnitt.
In dieser Schicht sind Mikroben, Wilde Hefe, Pilze und sonst welche Wesen aktiv am Zersetzen der organischen Maße und bei der Bildung des wertvollen Hummus beteiligt. Als Nebenprodukt entsteht Wärme.
4. Schicht 10 - 50 cm gelbes Laub und zum Beschweren, so das Wind die Blätter nicht wegträgt, ein paar Stöcker.
Diese Schicht hält Wärme und verdunstendes Wasser im Beet zurück und ist Schutz und Behausung für diverse Lebewesen.
Dieser Blogbeitrag enthält alle Infos aus dem Workshop Winterfeste Beete von und mit Renata S.
Im Rahmen unsers Projekt Fair.Wurzelt.