Offenes Beiratstreffen: Was wünschen wir uns vom neuen Standort?
Die folgenden Punkte hat das himmelbeet-Team bei einem offenen Treffen gesammelt.
Weiterlesen … Offenes Beiratstreffen: Was wünschen wir uns vom neuen Standort?
2015 hat Amandla gGmbH beim Bezirksamt Mitte Interesse bekundet auf unserer aktuellen Gartenfläche ein sogenanntes "SafeHub" zu realisieren. Seitdem führen wir mit den Bezirksbürgermeistern (Ja, auch eine Wahl lag dazwischen), dem Bezirksamt Mitte und den verschiedenen Fachämtern Gespräche, wo der Gemeinschaftsgarten himmelbeet in Zukunft hinziehen könnte. Anfangs noch mit der Idee gemeinsam mit Amandla gGmbH eine Kombination von Fußballbildungsprojekt & Gemeinschaftsgarten zu verwirklichen. Dafür wurde das Bezirksamt Mitte 2017 sogar für das Modellvorhaben Green Urban Labs ausgewählt und hatte die Möglichkeit mit Mitteln des Modellvorhabens durch eine externe Prozesssteuerung die Umsetzung dieser Idee zu koordinieren. Die Prozesssteuerung wurde bis heute nicht ausgeschrieben. Als dann im September 2018 ein bilateraler Vertrag zwischen Amandla eduFootball gGbmH und dem Schul- und Sportamt geschlossen wurde, war klar: aus der gemeinsamen Idee wird nichts und das himmelbeet wird wegziehen müssen. Die ganze Geschichte haben wir in der timeline zusammengefasst: Was bisher geschah.
Die folgenden Punkte hat das himmelbeet-Team bei einem offenen Treffen gesammelt.
Weiterlesen … Offenes Beiratstreffen: Was wünschen wir uns vom neuen Standort?
Im Zuge der Verhandlungen haben wir einen Kompromiss gefunden, der die Chance bietet, dass himmelbeet dauerhaft im Wedding zu etablieren.
Weiterlesen … himmelbeet wächst weiter: Unsere Reaktion auf die Einigung mit dem Bezirksamt
Der Bezirk hat dem Gemeinschaftsgarten zwei Ausweichgrundstücke ab 2018 angeboten
Im Konflikt um die Zukunft des Mitmach-Gartens Himmelbeet im Wedding zeichnet sich eine gütliche Einigung ab. Stephan von Dassel (Grüne), Bezirksbürgermeister von Mitte, konnte die Streitparteien an einen Tisch bringen und von einer gemeinsamen Vorgehensweise überzeugen.
Weiterlesen … Berliner Zeitung: Hobbygärtner im Wedding einigen sich mit Oliver Kahns Stiftung
Im Streit um das interkulturelle Gartenprojekt Himmelbeet gibt es seit Freitag eine Einigung: Bis zum Baubeginn des Fußballbildungszentrums Ende 2018 dürfen die Kiezgärtner bleiben, danach muss das Himmelbeet umziehen.
Der Leopoldkiez ist eng zusammengewachsen mit den Gärtnern vom interkulturellen Gemeinschaftsgarten himmelbeet, der seit fünf Jahren in der Ruheplatzstraße Platz findet. Seit April schien die Existenz des Gartens bedroht.
Weiterlesen … berlin.imWandel: Zwischen Hochbeeten und Kunstrasen
‚Himmelbeet‘ an der Schulstraße bleibt vorerst bestehen.
Weiterlesen … Inforadio: Fußball-Projekt erhält Baugenehmigung
Im Streit um das Gartenprojekt „Himmelbeet“ gibt es seit Freitag einen Kompromiss: Die Gärtner bekommen eine neue Bleibe. Darauf einigten sie sich mit dem Bezirk und der Oliver Kahn-Stiftung.
Weiterlesen … Tagesspiegel: Das „Himmelbeet“ in Wedding muss umziehen
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, und Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek, informieren: Heute fand ein Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Amandla e.V. und der Himmelbeet gGmbH mit Bezirksstadtrat Carsten Spallek und Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel statt.
Das „Himmelbeet“ soll einem Fußballprojekt für benachteiligte Kinder Platz machen. Der Bezirk will gern beides. Wie soll das gehen?
Im Mai-Newsletter der Firma Neudorff im niedersächsischen Emmerthal heißt es: Dunkle Wolken ziehen derzeit über das Himmelbeet. Der Standort des Urban Gardening Projekts, das wir von Anfang an als Kooperationspartner unterstützen, ist in Gefahr!
Weiterlesen … Danke an unseren Kooperationspartner Neudorff für die Unterstützung!
Auf einer Brache in Wedding gärtnern hunderte Kiezbewohner. Nun soll dort ein soziales Fußball-Bildungszentrum für benachteiligte Kinder und Jugendliche entstehen. Die bisherigen Pächter bangen um ihr Areal.
Toller Support. Dankeschön!
Oliver Kahn hat im Wedding Großes und Gutes vor. Der ehemalige Fußball-Nationaltorhüter will in der Ruheplatzstraße ein Fußballzentrum bauen. Allerdings müsste dafür der Mitmach-Garten „Himmelbeet“ weichen – und darum gibt es nun Streit.
Weiterlesen … Berliner Zeitung: Oliver Kahns Fußballzentrum bedroht Kiezgarten
Im Checkpoint des Tagesspiegels wird über uns berichtet.
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, lädt Medienvertreterinnen und -vertreter zu einer Journalistenrunde in das Rathaus Tiergarten. am Freitag, 28. April 2017, 11:30 Uhr bis 13.00 Uhr Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin, Raum 233
Weiterlesen … Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel lädt zur Pressekonferenz
Die Wellen um das „Himmelbeet“ im Wedding schlagen hoch. Bei den Akteuren herrscht Ungewissheit über ihre weitere Zukunft.
Liebe Beetnachbarinnen und Freunde der blühenden Sportplatzbrachen, die Kampagne „himmelbeet muss bleiben!“ braucht unseren kreativen Support!
Am Dienstag, 25. April 2017 um 17:30 Uhr sind wir gemeinsam mit Vertreter*innen von AMANDLA in den Sportausschuss des Bezirks Mitte eingeladen. Hier wollen alle Involvierten rund um Bezirksstadtrat Carsten Spallek mit uns den letzten Stand der Dinge beraten.
Weiterlesen … Sportausschusses lädt ins Rathaus Mitte | Dienstag, 25. April 2017 | 17.30 Uhr