Flächen-Blog

Worum geht´s

2015 hat Amandla gGmbH beim Bezirksamt Mitte Interesse bekundet auf unserer aktuellen Gartenfläche ein sogenanntes "SafeHub" zu realisieren. Seitdem führen wir mit den Bezirksbürgermeistern (Ja, auch eine Wahl lag dazwischen), dem Bezirksamt Mitte und den verschiedenen Fachämtern Gespräche, wo der Gemeinschaftsgarten himmelbeet in Zukunft hinziehen könnte. Anfangs noch mit der Idee gemeinsam mit Amandla gGmbH eine Kombination von Fußballbildungsprojekt & Gemeinschaftsgarten zu verwirklichen. Dafür wurde das Bezirksamt Mitte 2017 sogar für das Modellvorhaben Green Urban Labs ausgewählt und hatte die Möglichkeit mit Mitteln des Modellvorhabens durch eine externe Prozesssteuerung die Umsetzung dieser Idee zu koordinieren. Die Prozesssteuerung wurde bis heute nicht ausgeschrieben. Als dann im September 2018 ein bilateraler Vertrag zwischen Amandla eduFootball gGbmH und dem Schul- und Sportamt geschlossen wurde, war klar: aus der gemeinsamen Idee wird nichts und das himmelbeet wird wegziehen müssen. Die ganze Geschichte haben wir in der timeline zusammengefasst: Was bisher geschah.

Mail einer Pächterin an Bürgermeister von Dassel

Sehr geehrter Herr von Dassel, ich schreibe Ihnen heute als Pächterin des Himmelbeet-Gemeinschaftsgartens im Wedding, aber auch als Bürgerin des Bezirks Mitte und langjährige Grünen-Wählerin. Das Himmelbeet liegt mir sehr am Herzen, weil es einer der wenigen öffentlichen Orte im Wedding ist, die wirklich funktionieren und die Nachbarschaft zusammenführen. Meine Kinder spielen und gärtnern dort […]

Weiterlesen …

Zwischenstand nach 10 Tagen „himmelbeet muss bleiben“-Kampagne

Auf change.org zählt unsere Petition „himmelbeet muss bleiben“ mittlerweile weit über 33.000 Unterstützer*innen. Wir können es selbst kaum glauben. Danke Danke Danke für diesen Support! Es gab viele Reaktionen aus der Politik. Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel und Bezirksstadtrat Carsten Spallek haben sich in einer Pressemitteilung zu den Plänen des Bezirks geäußert und die Absichtserklärung (Letter […]

Weiterlesen …

Unsere Stellungnahme zur Pressemitteilung des Bezirksamtes Mitte

Eine vertragliche Zusicherung der erweiterten Fläche an AMANDLA EduFootball ab dem 01.01.2018 – wie im Letter of Intent vom 7.April 2017 veröffentlicht – ist für uns nicht hinnehmbar. Wir fordern, dass in den weiteren Gesprächen mit dem Bezirksamt die „Zweifelder-Lösung“, das heißt himmelbeet bleibt zunächst an Ort und Stelle und AMANDLA startet mit Schulungszentrum und […]

Weiterlesen …

himmelbeet muss bleiben

himmelbeet muss bleiben – Kein Flächenvertrag ohne Beteiligung des himmelbeet Bisher galt, dass das himmelbeet und der AMANDLA EduFootball e.V. als gleichberechtigte Partner bei der Entwicklung der Fläche, auf der sich derzeit unsere Beete befinden, angesehen werden.

Weiterlesen …