mit Bereitschaft zur Geschäftsführung
Fundraising und Finanzen
Umfang: 8 - 20 h/Woche - Ausbau möglich
Die himmelbeet gemeinnützige GmbH ist eine Organisation, die sich für grüne Orte in der Stadt einsetzt. Wir gestalten zwei Gärten in Berlin- Wedding. Das himmelbeet und das ElisaBeet. Das himmelbeet ist ein interkultureller Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten in der Nähe des Humboldthain Park. Das ElisaBeet ist ein solidarischer Lehrgarten auf dem Gelände des Sankt Elisabeth II - Friedhofes im Soldiner Kiez mit gemeinschaftlich bewirtschafteten Acker und einer SoLaWi (Solidarischen Landwirtschaft).
Daneben ist unser Schwerpunkt die Umweltbildung. Wir bieten für verschiedene Zielgruppen Führungen, Beratung und Workshops an und bauen auch weitere Gärten in Berlin auf. Als gemeinnützige Organisation entwickeln wir soziale und ökologische Projekte, die von Stiftungen oder kommunalen Akteuren finanziert werden.
Wir arbeiten in kollektiven Strukturen und mit geteilten Verantwortlichkeiten. Es gibt Raum für kreative Ideen und uns eint das Anliegen, Vielfalt und ökologischen Reichtum in den Grünflächen der Stadt zu gestalten und gemeinsam Orte schaffen, die von allen genutzt werden können.
..................
Wir suchen ab sofort eine neue Person zur Verstärkung unseres Teams, die Verantwortung übernehmen möchte und kann.
Deine Aufgabenschwerpunkte sind:
- Mitarbeit bei der Finanzplanung der gGmbH
- Vorbereitende Buchhaltung und Ansprechperson für das Steuerberatungsbüro, Überweisungen, Überwachen der Finanzen und Zuarbeit für Jahresabschluss und -berichte
- Akquise von Fördermitteln: Entwickeln von neuen Projektideen - gemeinsam mit dem Team - und Beantragen von Fördergeldern
- Förderprojekte: Abrechnung, Kommunikation mit Fördermittelgeber:innen
- Bereitschaft in die (kollektive) Geschäftsführung einzutreten und zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen
- strategische Unternehmensplanung und Organisationsentwicklung: Gemeinsam mit dem Team (ca. 10 Personen) definierst du die Unternehmensziele und implementierst und kontrollierst entsprechende Maßnahmen.
- Priorisierung und Koordination von Aufgaben in wöchentlichen Teammeetings
Wir sind selbstorganisiert und arbeiten in einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen. Damit wir produktiv zusammen aktiv sein können, solltest du Folgendes mitbringen:
- Erfahrung im Umgang mit Teams und Organisationsmanagement /-koordination
- Erfahrungen (Ausbildung, Studium, Berufserfahrung, etc.) im Bereich Buchhaltung, Finanzplanung, Fundraising
- Fähigkeit strategisch zu planen und Lust auf Verantwortungsübernahme
- Interesse an Themen des urbanen Gemeinschaftsgartens und der zivilgesellschaftlichen Transformation
- Freude am Umgang mit Menschen und eine offene und ganzheitliche Kommunikation
- Bereitschaft Teil einer dynamischen Gruppe zu werden & solidarisch zu handeln
- Fähigkeit, selbstständig, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten
- Hohe Zuverlässigkeit
- Gewisse Flexibilität und die Bereitschaft zu Wochenend- und Abendterminen
- Lust darauf, einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Projekts zu leisten
Was wir bieten:
- Eine Arbeit wie keine andere: Gemüsebau, Nachbarschaft und kreative Freiräume mitten in der Stadt
- Platz für eigene Ideen und die Möglichkeit daraus eigene Projekte zu entwickeln
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Ein politisch und gesellschaftlich relevantes Projekt
- Eine dynamische Gruppe von Haupt- und Ehrenamtlichen
- Ein selbstorganisiertes Projekt mit Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Die Möglichkeit Vieles zu lernen und eigene Kenntnisse zu erweitern
Bewerbungsgespräche finden im März 2025 statt.
Falls du dich auch für unsere anderen Stellen interessiert - es sind verschiedene Kombinationen der Arbeitsinhalte denkbar - lass uns dazu ins Gespräch kommen. Es ist möglich mit einem Minijob zu starten und selbst eine umfangreichere Stelle daraus zu entwickeln.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Du hast Interesse und möchtest mehr erfahren? Dann melde dich bei uns mit deiner Motivation, Lebenslauf ohne Foto:
- bis zum 09.03.2025
- an: mail@himmelbeet.de
Wir freuen uns auf Post von euch!
mit Bereitschaft zur Geschäftsführung
Projektleitung und Umweltbildung
Umfang: 8 - 20 h/Woche - Ausbau möglich
Die himmelbeet gemeinnützige GmbH ist eine Organisation, die sich für grüne Orte in der Stadt einsetzt. Wir gestalten zwei Gärten in Berlin- Wedding. Das himmelbeet und das ElisaBeet. Das himmelbeet ist ein interkultureller Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten in der Nähe des Humboldthain Park. Das ElisaBeet ist ein solidarischer Lehrgarten auf dem Gelände des Sankt Elisabeth II - Friedhofes im Soldiner Kiez mit gemeinschaftlich bewirtschafteten Acker und einer SoLaWi (Solidarischen Landwirtschaft).
Daneben ist unser Schwerpunkt die Umweltbildung. Wir bieten für verschiedene Zielgruppen Führungen, Beratung und Workshops an und bauen auch weitere Gärten in Berlin auf. Als gemeinnützige Organisation entwickeln wir soziale und ökologische Projekte, die von Stiftungen oder kommunalen Akteuren finanziert werden.
Wir arbeiten in kollektiven Strukturen und mit geteilten Verantwortlichkeiten. Es gibt Raum für kreative Ideen und uns eint das Anliegen, Vielfalt und ökologischen Reichtum in den Grünflächen der Stadt zu gestalten und gemeinsam Orte schaffen, die von allen genutzt werden können.
..................
Wir suchen ab sofort eine neue Person zur Verstärkung unseres Teams, die Verantwortung übernehmen möchte und kann.
Deine Aufgabenschwerpunkte sind:
- Projektleitung von einem unserer Förderprojekte
- Verwaltung und Dokumentation im Projekt
- Koordination von Förderprojekten im Bereich Umweltbildung und Forschung
- Erstellung von Zeit- und Budgetplanung für die Projekte sowie Erfolgskontrolle
- Kommunikation mit Kooperationspartner:innen
- Priorisierung und Koordination Aufgaben in wöchentlichen Teammeetings
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von bestehenden und neuen Bildungsformaten (Workshops, Seminare, Teambuilding) zu verschiedenen Themen (Fokus: Gärtnern, ökologische Landwirtschaft, Biodiversität, Lebensmittel, DIY)
- Durchführung von Bildungsangeboten mit unterschiedlichen Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Behinderungen)
- Organisation von Kooperationen mit Bildungsträgern, Kommunikation mit Interessent*innen
- Betreuung von Mitmachtagen
- Mitarbeit in der Projektakquise
- ggf. Bereitschaft in der (kollektive) Geschäftsführung einzutreten und an die Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen
………………………………………………………………………………………………………....................................................................................................................................
Wir sind selbstorganisiert und arbeiten in einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen. Damit wir produktiv zusammen aktiv sein können, solltest du Folgendes mitbringen:
- Erfahrung im Umgang mit Teams und Organisationsmanagement /-koordination
- Erfahrungen (Ausbildung, Studium, Beruf, etc.) im Bereich (Umwelt)Bildung
- gern Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau (z.B. Hochbeete bauen)
- sehr gute Englisch-Kenntnisse (mündlich)
- Interesse an Themen des urbanen Gemeinschaftsgartens und der zivilgesellschaftlichen Transformation
- Freude am Umgang mit Menschen und eine offene und ganzheitliche Kommunikation
- Bereitschaft Teil einer dynamischen Gruppe zu werden & solidarisch zu handeln
- Fähigkeit, selbstständig, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten
- Hohe Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gewisse Flexibilität und die Bereitschaft zu Wochenend- und Abendtermine
- Lust darauf, einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Projekts zu leisten
Was wir bieten:
- Eine Arbeit wie keine andere: Gemüsebau, Nachbarschaft und kreative Freiräume mitten in der Stadt
- Platz für eigene Ideen und die Möglichkeit daraus eigene Projekte zu entwickeln
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Ein politisch und gesellschaftlich relevantes Projekt
- Eine dynamische Gruppe von Haupt- und Ehrenamtlichen
- Ein selbstorganisiertes Projekt mit Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Die Möglichkeit Vieles zu lernen und eigene Kenntnisse zu erweitern
Bewerbungsgespräche finden im März 2025 statt.
Falls du dich auch für unsere anderen Stellen interessiert - es sind verschiedene Kombinationen der Arbeitsinhalte denkbar - lass uns dazu ins Gespräch kommen. Es ist möglich mit einem Minijob zu starten und selbst eine umfangreichere Stelle daraus zu entwickeln.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Du hast Interesse und möchtest mehr erfahren?
Dann melde dich bei uns mit deiner Motivation, Lebenslauf ohne Foto:
- bis zum 09.03.2025
- an: mail@himmelbeet.de
Wir freuen uns auf Post von euch!
Mitarbeit im Bereich Umweltbildung und Gartenbau
Umfang: 10 h/Woche - auch als Honorartätigkeit möglich
Die himmelbeet gGmbH ist eine Organisation, die sich für grüne Orte in der Stadt einsetzt. Wir gestalten zwei Gärten in Berlin- Wedding. Das himmelbeet und das ElisaBeet. Das himmelbeet ist ein interkultureller Gemeinschaftsgarten mit Hochbeeten in der Nähe des Humboldthain Park. Das ElisaBeet ist ein solidarischer Lehrgarten auf dem Gelände des Sankt Elisabeth II - Friedhofes im Soldiner Kiez mit gemeinschaftlich bewirtschafteten Acker und einer SoLaWi (Solidarischen Landwirtschaft).
Daneben ist unser Schwerpunkt die Umweltbildung. Wir bieten für verschiedene Zielgruppen Führungen, Beratung und Workshops an und bauen auch weitere Gärten in Berlin auf. Als gemeinnützige Organisation entwickeln wir soziale und ökologische Projekte, die von Stiftungen oder kommunalen Akteuren finanziert werden.
Wir arbeiten in kollektiven Strukturen und mit geteilten Verantwortlichkeiten. Es gibt Raum für kreative Ideen und uns eint das Anliegen, Vielfalt und ökologischen Reichtum in den Grünflächen der Stadt zu gestalten und gemeinsam Orte schaffen, die von allen genutzt werden können.
Wir suchen ab sofort eine neue Person zur Verstärkung unseres Teams, die Verantwortung übernehmen möchte und kann.
Deine Aufgaben:
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von bestehenden und neuen Bildungsformaten (Workshops, Seminare, Teambuilding, Gartenführungen, online Formate) zu verschiedenen Themen (Fokus: Gärtnern, ökologische Landwirtschaft, Biodiversität, Lebensmittel, DIY)
- Durchführung von Bildungsangeboten mit unterschiedlichen Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Behinderungen)
- Organisation von Kooperationen mit Bildungsträgern, Kommunikation mit Interessenten
- Betreuung von Mitmachtagen und Ackerpflege auf dem ElisaBeet
- Mitarbeit in der Projektakquise
Wir sind selbstorganisiert und arbeiten in einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen.
Damit wir produktiv zusammen aktiv sein können, solltest du Folgendes mitbringen:
- Erfahrungen im Bereich der Umweltbildung (eine umweltpädagogische Ausbildung ist von Vorteil)
- sehr gute Englisch-Kenntnisse (mündlich)
- Kenntnisse im Bereich naturnahes Gärtnern und Garten- und Landschaftsbau (z.B. Hochbeete bauen)
- Interesse an Themen des sozio-ökologischen Gärtnerns und der zivilgesellschaftlichen Transformation
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft Teil einer dynamischen Gruppe zu werden und solidarisch zu handeln
- Fähigkeit selbstständig, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Gewisse Flexibilität und die Bereitschaft zu Wochenend-Einsätzen
- Lust darauf, einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Projekts zu leisten
Was wir bieten:
- Eine Arbeit wie keine andere: Gemüsebau, Nachbarschaft und kreative Freiräume mitten in der Stadt
- Platz für eigene Ideen und die Möglichkeit daraus eigene Projekte zu entwickeln
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- flexible Arbeitszeiten
- Ein politisch und gesellschaftlich relevantes Projekt
- Eine dynamische Gruppe von Haupt- und Ehrenamtlichen
- Ein selbstorganisiertes Projekt mit Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- Die Möglichkeit Vieles zu lernen und eigene Kenntnisse zu erweitern
Bewerbungsgespräche finden im März 2025 statt.
Falls du dich auch für unsere anderen Stellen interessiert - es sind verschiedene Kombinationen der Arbeitsinhalte denkbar - lass uns dazu ins Gespräch kommen. Es ist möglich mit einem Minijob zu starten und selbst eine umfangreichere Stelle daraus zu entwickeln.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Du hast Interesse und möchtest mehr erfahren?
Dann melde dich bei uns mit deiner Motivation, Lebenslauf ohne Foto:
- bis zum 09.03.2025
- an: mail@himmelbeet.de
Wir freuen uns auf Post von euch!
Praktikum im ElisaBeet
Ab 01.01.2024 bieten wir durchgängig Praktikumsplätze auf dem ElisaBeet an
Praktikum | 3 Monate
Einsatzzeitraum: durchgängig
Wochenstunden: 20-30 Std
Bewerbungsfrist: durchgängig
Bezahlung: aktuell ist leider eine Vergütung nicht möglich
ElisaBeet Garten | Friedhof St. Elisabeth II, Wollankstraße 66, 13359 Berlin
Das ElisaBeet ist ein Gemeinschaftsgarten, eine Gärtnerei, ein Gemüseacker, ein grüner Freiraum und ein Begegnungsort.
Das ElisaBeet liegt auf dem Elisabeth II Kirchhof im Soldiner Kiez. Die Fläche wurde zusammen mit der Nachbarschaft geplant und verfügt über einen 500 m² großen Acker, wo Obst und Gemüse angebaut wird, und eine großen Aufenthalts- und Erholungsbereich. Die große, offene Freifläche und die weiten Wiesen mit ihrem alten Baumbestand bieten viel Raum für verschiedene Aktivitäten und Nutzungen. Gemeinsam mit der Nachbarschaft und anderen sozialen Trägern im Kiez realisieren wir seit 2020 das ElisaBeet als interkulturellen Garten und Begegnungsort mit einem starken Fokus auf Umweltbildung und nachhaltiger Lebensmittelproduktion.
Was beinhaltet die Tätigkeit im ElisaBeet?
Die Arbeit im ElisaBeet ist sehr vielfältig. Du bist viel draußen - auf dem Acker und in Kontakt mit der Nachbarschaft. Das beinhaltet körperliche Arbeit und offene Kommunikation mit anderen Menschen. An einem festen Bürotag unterstützt du bei Recherche, Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit. Du unterstützt bei einzelnen Bildungsangeboten und Veranstaltungen. Je nach Interesse ist auch Platz für deine eigenen Projekte und Ideen. Wir sind ein Kollektiv und arbeiten selbstorganisiert. Wir suchen Menschen, die Lust haben, auf gemeinschaftliches und selbstverantwortliches Arbeiten.
Aufgabenbereiche
- Gärtnerei: Jungpflanzenanzucht und -Verkauf
- Gemüsebau: Pflege des Gemüseackers nach dem Prinzip der Marktgärtnerei (market garden)
- Vermarktung: Mithilfe bei der wöchentlichen SoLaWi-Gemüsekiste (Solidarischen Landwirtschaft)
- Partizipation: Durchführung von wöchentlichen Mitmachtagen
- Unterstützung
- bei Veranstaltungen und Bildungsangeboten
- bei Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzungsarbeit
- einen Tag pro Woche Büroarbeiten, z.B. Recherche etc
- Kollektiv: Kennenlernen von Kollektivstrukturen und selbstorganisiertem Arbeiten
Rahmen:
- Arbeitszeiten sind regulär Mo-Fr, 10-18 Uhr in individuellen Schichten. Zum Saisonstart wird ein Schichtplan erstellt.
- Wochenendarbeit mit Ausgleich bei Veranstaltungen (z.B. Feste, Kochaktionen, Open Air Kino etc)
Das Gartenteam besteht aus 4-5 Praktikant*Innen, ÖBFDler*Innen und Festangestellten.. Die Schichten werden meistens zu zweit oder dritt absolviert, selten auch alleine.
Wir sind selbstorganisiert und arbeiten in einem Team. Damit wir produktiv zusammen aktiv sein können, solltest du Folgendes mitbringen:
- Fähigkeit, selbständig zu arbeiten. Das bedeutet eigenständig, proaktiv und lösungsorientiert.
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Interesse an Themen des ökologischen Gärtnerns
- bei fehlenden Vorkenntnissen, eine Bereitschaft und Motivation, dich mit unserer Unterstützung zügig in die Grundlagen des Themas einzuarbeiten
- Freude an Kommunikation, am Umgang mit Menschen & Bereitschaft bei Fragen kompetent weiterzuhelfen
- eine offene, unvoreingenommene Art und die Fähigkeit, aktiv auf Menschen zuzugehen
- Spaß an körperlicher Arbeit unter freiem Himmel (auch bei Regen, Wind & Kälte)
- Mindestmaß an Flexibilität und die Bereitschaft zu regelmäßigen Wochenend-Einsätzen
- Wir arbeiten in einer Online-Cloud. Kenntnisse über die Verwendung von Mail-Programmen und Schreibprogrammen sind von Vorteil.
- Lust darauf, einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Projekts zu leisten & solidarisch zu handeln.
Wenn du Lust hast, dabei zu sein , sende uns deine vollständige Bewerbung ohne Bild an: elisabeet@himmelbeet.de
Melde dich gerne bei Fragen zum Projekt, oder schau gerne unverbindlich während unserer offenen Mitmachtage vorbei :)
Wir freuen uns auf Post von euch!
Weitere Infos zum ElisaBeet
Solidarischer Lehrgarten
ÖBFD - Ökologischer Bundesfreiwilligendienst im ElisaBeet
Immer zu Beginn einer neuen Saison im Frühjahr suchen wir nach Freiwilligen, die das himmelbeet in einem Öko-BFD unterstützen.
Für die Saison 2025 gibt es freie Stellen, alle Informationen zur Bewerbung findet ihr im Text unten!
1 Platz im Elisabeet
bis zu 6 Monate ab sofort möglich
Die Einsatzstelle:
In 2013 entstand der Gemeinschaftsgarten himmelbeet an der Ruheplatzstraße in Berlin-Wedding. Über neun Jahre ist dort ein Raum für soziale urbane Landwirtschaft und ein Ort der Umweltbildung geschaffen worden. Ende des Jahres 2021 musste der himmelbeet-Gemeinschaftsgarten an einen neuen Standort in der Gartenstraße (Ecke Grenzstraße) umziehen. Dort entsteht seit 2022 ein neuer Garten für die Nachbarschaft.
Seit Anfang 2020 entwickeln wir außerdem auf Teilflächen des St. Elisabeth Friedhofs in Wedding ein neues Gartenprojekt: das ElisaBeet. Dort wird gemeinsam mit der Nachbarschaft Gemüse und Obst angebaut.
Das himmelbeet und ElisaBeet sind offene Orte für die Nachbarschaft. Zum Begegnen, Mitmachen, Teilhaben und Lernen. Unsere Schwerpunkte sind das sozial-ökologische Gärtnern in der Stadt, Inklusion und Partizipation. Stadtentwicklung und Klimaschutz.
ElisaBeet - ein solidarischer Lehrgarten
Das ElisaBeet entsteht Schritt für Schritt mit und für die Nachbarschaft auf Teilflächen des St. Elisabeth Friedhofs in Wedding. Ein 1000m2-großer Gemüse- und Obstgarten, ein Folientunnel, ein Kompostklo, ein Bauwagen und diverse Biodiversitäts-Ecken wurden in 2020 im Rahmen von Mitmach-Tagen mit der Hilfe von vielen Freiwilligen gestaltet.
Hier wollen wir in 2022 unsere Produktion von Jungpflanzen, Gemüse und Obst weiter ausbauen. Wir beschäftigen uns dazu mit den Konzepten von Market Gardening und regenerativer Landwirtschaft. Unser Fokus in 2022 liegt darauf, wie wir in Zukunft ressourcenschonend und klimaneutral gärtnern und lokales, saisonales Gemüse produzieren können. Wöchentlich finden offene Mitmachtage statt, an denen wir den Garten gemeinsam bewirtschaften und Maßnahmen für mehr Klimaschutz umsetzen. Außerdem kooperieren wir mit verschiedenen Schulen, Kitas und Initiativen aus dem Kiez für Umweltbildungsangebote.
Für die Saison (März bis Oktober/November) besetzen wir Stellen im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst, die unsere Arbeit im Bereich Gemeinschaftsgarten unterstützen. Aufgabenschwerpunkte sind je nach Standort gärtnerische und bauliche Tätigkeiten und überall die Kommunikation mit Besucher*innen, Nachbar:innen, Freiwilligen und der Gemeinschaft der Pächter*innen.
Außerdem wirst du auch in anderen Bereichen mitwirken, wie z.B. Veranstaltungen (Kiez, Kultur), Bildungsangebote (Workshops), Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Abhängig von deinem Profil und deiner Motivation ist eine Kombination von verschiedenen Bereichen möglich.
Deine Aufgaben im ElisaBeet - Solidarischer Lehrgarten | Friedhof St. Elisabeth II, Wollanstraße 66, 13359 Berlin
Aufgabenbereiche:
- Vorbereitung des Gartens und der Beete vor Saisonbeginn (im März)
- Pflege des Gemüse- und Obstgartens
- Jungpflanzenanzucht und -Verkauf
- Gestaltung von Biodiversitätsbereichen
- Aufbau von Infrastruktur und Gestaltung von Erholungsbereichen
- Recherche und Einarbeitung in regenerative Landwirtschaft
- Durchführung von wöchentlichen Mitmachtagen & Wissensaustausch
- Durchführung von regelmäßigen Treffen mit den Freiwilligen
- Unterstützung bei Veranstaltungen, monatlichen Ernte-Tagen und Bildungsangeboten
- Teilnahme an den Projektteam- und Gartenteamtreffen
Wünschenswert sind:
Wir sind selbstorganisiert und arbeiten in einem großen Team. Damit wir produktiv zusammen aktiv sein können, solltest du Folgendes mitbringen:
- großes Interesse an Themen des ökologischen Gärtnerns
- bei fehlenden Vorkenntnissen, eine hohe Bereitschaft und Motivation, dich mit unserer Unterstützung zügig in die Grundlagen des Themas einzuarbeiten
- Freude am Umgang mit Menschen & Bereitschaft bei Fragen kompetent weiterzuhelfen
- eine offene, unvoreingenommene Art und die Fähigkeit, aktiv auf Menschen zuzugehen
- Spaß an körperlicher Arbeit unter freiem Himmel (auch bei Regen, Wind & Kälte)
- Mindestmaß an Flexibilität und die Bereitschaft zu regelmäßigen Wochenend-Einsätzen
- Bereitschaft Teil einer dynamischen Gruppe zu werden & solidarisch zu handeln
- Lust darauf, einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Projekts zu leisten
- Fähigkeit selbstständig, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten
- sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie ein Mindestmaß an Gründlichkeit
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Insbesondere Menschen mit eigener Flucht- und Migrationsgeschichte sind eingeladen, sich für ein ÖBFD zu bewerben.
Wenn du Lust hast, in einem selbstorganisierten, innovativen Projekt aktiv zu werden, sende uns deine vollständige Bewerbung ohne Bild an:
Wir freuen uns auf Post von euch!
Informationen beim Träger unserer Stellen, der Stiftung Naturschutz Berlin.
Allgemeines zum Bundesfreiwilligendienst auf den Seiten des BAFzA.
Praktikum für das Projekt Klima im Kiez
1 Praktikumsplatz
3 Monate ab Sofort möglich
15 Wochenstunden
Den Gemeinschaftsgarten himmelbeet gibt es seit 2013 an der Ruheplatzstraße in Berlin-Wedding. In den letzten neun Jahren ist dort ein inklusiver Ort der Umweltbildung geschaffen worden. Ende 2021 musste der Gemeinschaftsgarten an einen neuen Standort in die Gartenstraße (Ecke Grenzstraße) umziehen.
Seit Anfang 2020 entwickeln wir außerdem auf Teilflächen des St. Elisabeth II Friedhofs in Wedding ein neues Gartenprojekt: das ElisaBeet. Seit Sommer 2021 wird der 500m² Gemüseacker bewirtschaftet und auch eine Erholungsfläche wird gepflegt.
Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit ist das Betreiben unserer Gemeinschaftsgärten. Hier gärtnern wir gemeinschaftlich in Hochbeeten und im Boden. Ein Teil der Beete wird an Menschen aus der Nachbarschaft verpachtet, einen Teil wird kostenlos von der Nachbarschaft benutzt.
Neben der Bewirtschaftung der Hochbeete führen wir verschiedene soziale Projekte im Garten durch und organisieren kulturelle Veranstaltungen wie auch Umweltbildungs-Aktivitäten zu gärtnerischen und ernährungsbezogenen Themen. Die sozial-ökologische Landwirtschaft in der Stadt ist unser Schwerpunkt, wir beschäftigen uns auch mit Stadtentwicklung, Inklusion, Partizipation & Klimaschutz. Diese Themen betrachten wir im Zusammenhang und versuchen dabei, einen Beitrag für den gesellschaftlichen Wandel durch unsere Arbeit zu leisten.
Einsatzstelle: Projekt Klima im Kiez
Im Soldiner Kiez fehlt es an Naturerfahrungsräumen und grünen Orten. Den “Großstadt Kindern” fehlt der Kontakt mit der Natur, Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion und es gibt kaum Zugang zur niedrigschwelligen und finanzierbaren Umwelt- und Klimabildung für die Kiez-Bewohner:innen.
Das Projekt "Klima im Kiez" hat sich zum Ziel gesetzt, Umweltressourcen und deren Wertschätzung bei den Bewohner:innen des Quartiers Soldiner Straße zu stärken.
Dabei liegt ein Fokus des Projekts auf grüne Orte, die einen wichtigen Beitrag zu Klimaanpassung und Klimaschutz in der Stadt leisten. Die grünen Orte im Kiez sollen mit einer Kiezkarte sichtbar gemacht werden, sowie die Möglichkeiten, dort gemeinsam tätig zu werden. Wir wollen diese Orte zusammen mit der Nachbarschaft gestalten und pflegen. Dafür setzen wir auf eine Vernetzung von den Anwohner:innen und sozialen Initiativen im Kiez. Diese werden gezielt eingeladen, an unseren Workshops und mobilen Klimawerkstätten teilzunehmen. Wir vermitteln Kenntnisse zu Möglichkeiten, im Alltag etwas zu verändern, mit Beratung zu unterschiedlichen Themen und um eigenständig aktiv zu werden.
Deine Aufgaben:
Das Praktikum findet an zwei Orten statt. Einmal in unserem Büro (Triftstraße 2, 13353 Berlin) , dort findet die Arbeit am PC und die Vorbereitungen der Bildungsangebote statt. Die Veranstaltungen und Workshops führen wir gemeinsam im Soldiner Kiez durch.
Wochenstunden: 15h
- Recherchearbeit zum Thema Klima in der Stadt und Methoden der Umweltbildung
- Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung Organisation der Workshops
- Unterstützung bei den Workshops:
- 1.04.23, 13:00-14:30 Uhr Wild- Kräutertour & Müllsammel- Aktion
- 13.05.23, 15:00 - 18:30 Uhr “Tag der Städtebauförderung”
- Weitere Termine sind in Planung
Wir sind selbstorganisiert und arbeiten in einem großen Team.
Damit wir produktiv zusammen aktiv sein können, solltest du Folgendes mitbringen:
- Großes Interesse an dem Projektthema
- Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Altersklassen
- Kenntnisse in einem oder mehreren folgenden Bereichen: Sozialwissenschaft, Bildung, Klima, Partizipation, Interkultur, Stadtökologie
- Erfahrung im Bereich Umweltbildung, politische Bildung oder andere Bildungsangebote
- Mindestmaß an Flexibilität und die Bereitschaft zu Wochenend Einsätzen (siehe Workshoptermine) einmal bis maximal zweimal im Monat
- Bereitschaft Teil einer dynamischen Gruppe zu werden & solidarisch zu handeln
- Lust darauf, einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Projekts zu leisten
- Fähigkeit, selbstständig, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten
- Strukturierte Arbeitsweisen und Organisationstalent
- sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie ein Mindestmaß an Gründlichkeit
Wir können den Praktikanten leider keine Vergütung anbieten.
Wenn du Lust hast, in einem selbstorganisierten, innovativen Projekt aktiv zu werden, sende uns deine vollständige Bewerbung ohne Bild an:
Wir freuen uns auf Post von euch!
ÖBFD - Ökologischer Bundesfreiwilligendienst im Projekt Fair.Wurzelt
Deine Aufgaben im himmelbeet Gemeinschaftsgarten | Gartenstraße 77, 13355 Berlin
- Unterstützung bei der Pflege des Gartens
- Unterstützung beim Bau von z.B. Hochbeeten
- Ansprechperson für Besucher*innen
- Hilfe bei der Organisation im Garten
- Teilnahme an Gartentreffen
- Unterstützung bei Workshops und Veranstaltungen oder Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit
Wir sind selbstorganisiert und arbeiten in einem großen Team.
Du bringst mit:
- Spaß an körperlicher Arbeit unter freiem Himmel (auch bei Regen und Wind)
- Freude am Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
… Kenntnisse Garten und Bauen
- Gärtnerische Kenntnisse
- Erfahrung im Bauen mit Holz
- Sorgsamer Umgang mit Werkzeug
- Gartenarbeit planen
und/ oder Kenntnisse Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung in Social Media / Mediengestaltung
- Ideen für innovative Öffentlichkeitsarbeit
- PC-Kenntnisse: Excel
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Insbesondere Menschen mit eigener Flucht- und Migrationsgeschichte sind eingeladen, sich für einen ÖBFD* zu bewerben.
Hast Du Interesse? Bitte melde Dich per E-Mail bei mitrovicval@himmelbeet.de
Weitere Infos zum *Ökologischem Bundesfreiwilligendienst findest du auch hier:
Informationen beim Träger unserer Stellen, der Stiftung Naturschutz Berlin.
Allgemeines zum Bundesfreiwilligendienst auf den Seiten des BAFzA.
Praktikum im himmelbeet
2 Praktikumsplätze
bis 3 Monate ab sofort
20-30 Wochenstunden
Einsatzstelle:
Seit 2013 hat die himmelbeet gGmbH auf einer Sportplatz-Brache im Berliner Wedding eine Gemeinschaftsgarten betrieben. Es ist dort ein inklusiver Ort der Umweltbildung geschaffen worden. Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit ist das Betreiben unseres Gemeinschaftsgartens. Hier gärtnern wir gemeinschaftlich in Hochbeeten und bauen hauptsächlich Salate und eine bunte Mischung aus Kräutern an. Ein Teil der Beete wird an Menschen aus der Nachbarschaft verpachtet. Ein wichtiger Abnehmer der erzeugten Produkte ist unser Gartencafé, das wir nach dem Low-Waste-Prinzip betreiben. Außerdem können Besucher*innen Salat Kräuter selbst ernten. Ende 2021 musste das himmelbeet an einen neuen Standort in die Gartenstraße (Ecke Grenzstraße) umziehen. Aktuell befindet sich der Garten hier im Aufbau. Es soll wieder ein grüner Begegnungsort mit Fokus auf soziales urbanes Gärtnern entstehen.
Neben der Bewirtschaftung der Hochbeete führen wir verschiedene soziale Projekte im Garten durch und organisieren kulturelle Veranstaltungen wie auch Umweltbildungs-Aktivitäten zu gärtnerischen und ernährungsbezogenen Themen. Die sozial-ökologische Landwirtschaft in der Stadt ist unser Schwerpunkt, wir beschäftigen uns aber auch mit Stadtentwicklung, Inklusion & Integration, Klimaschutz und gesellschaftlichem Wandel im Sinne der “Großen Transformation“.
Seit Anfang 2020 entwickeln wir außerdem auf Teilflächen des St. Elisabeth Friedhofs in Wedding ein neues Gartenprojekt: das ElisaBeet. Der Kiezgarten ist Schritt für Schritt mit und für die Nachbarschaft entstanden. Ein 1000m2-großer Gemüse- und Obstgarten, ein Folientunnel, ein Kompostklo, ein Bauwagen und diverse Biodiversitäts-Ecken wurden in 2020/2021 im Rahmen von Mitmach-Tagen mit der Hilfe von vielen Freiwilligen gestaltet. Seit Sommer 2021 ist der Aufbau des ElisaBeetes abgeschlossen und seitdem wird die Fläche gepflegt und bewirtschaftet. 2022 starten wir im Soldiner Kiez ein neues Klima- und Umweltprojekt. Hier werden wir uns mit anderen Akteuren vernetzen und mit der Nachbarschaft zusammen an Themen wie z: B: Umwelt und Klimagerechtigkeit arbeiten.
Deine Aufgaben:
Das Praktikum findet im himmelbeet statt: himmelbeet Gemeinschaftsgarten | Garten Ecke Grenzstraße, 13355 Berlin
Die gärtnerische Tätigkeit umfasst vor allem:
- Vorbereitung des Gartens und der Beete
- Pflege der Kulturen
- Jungpflanzenanzucht und -Verkauf
- Unterstützung bei der Pflege und Instandhaltung des gesamten Areals
- Unterstützung bei dem Aufbau des Gartens. (Im Herbst 2021 sind wir Umgezogen. Wie es dazu kam, erfährst du hier.)
Die Aufgaben im Bereich Kommunikation umfassen vor allem:
- Ansprechperson für Besucher*innen in Bezug auf sämtliche Fragen rund um den Gemeinschaftsgarten
- Ansprechperson für die Gemeinschaft unserer Pächter*innen in Bezug auf gärtnerische & organisatorische Fragen
- enge Abstimmung mit anderen Bereichen wie dem Café-Team und dem Team Öffentlichkeitsarbeit
Aufgaben:
- Herstellung von Gartenprodukten wie z.B. Tee, Essig und Pesto
- Durchführung von wöchentlichen Mitmachtagen
- Unterstützung bei Veranstaltungen und Bildungsangeboten
- Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzungsarbeit
Wir sind selbstorganisiert und arbeiten in einem großen Team.
Damit wir produktiv zusammen aktiv sein können, solltest du Folgendes mitbringen:
- großes Interesse an Themen des ökologischen Gärtnerns
- Freude am Umgang mit Menschen & Bereitschaft bei Fragen kompetent weiterzuhelfen
- eine offene, unvoreingenommene Art und die Fähigkeit, aktiv auf Menschen zuzugehen
- Spaß an körperlicher Arbeit unter freiem Himmel (auch bei Regen, Wind & Kälte)
- Mindestmaß an Flexibilität und die Bereitschaft zu regelmäßigen Wochenendeinsätzen
- Bereitschaft Teil einer dynamischen Gruppe zu werden & solidarisch zu handeln
- Lust darauf, einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Projekts zu leisten
- Fähigkeit selbstständig, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten
- sehr hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie ein Mindestmaß an Gründlichkeit
Wenn du Lust hast, in einem selbstorganisierten, innovativen Projekt aktiv zu werden, sende uns deine vollständige Bewerbung ohne Bild an: mitrovicval@himmelbeet.de
Wir freuen uns auf Post von euch!