Kräutervielfalt am Dohnagestell
Seit März 2016 wird am Haus der Lebenshilfe in Berlin – Wedding gemeinsam und inklusiv gegärtnert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit in 16 individuellen Parzellen (von Kräuterrondell bis Hochbeet) zu pflanzen, pflegen und ernten. In regelmäßigen Workshops lernen die Gärtner*innen mehr über die Themen Bodenvorbereitung, Kompost, ökologisches Gärtnern, Wild- und Heilkräuter. In 2017 hat sich die Gartengruppe neben der Pflege und Weiterentwicklung des Kräuterrondells noch mehr vorgenommen: Den Anbau von Kräutern zur Herstellung von Kräuterprodukten. Mittlerweile baut die Gartengruppe auf ca 120m² über 50 verschiedene Kräuter an und verkauft diese auf lokalen Märkten. Die Einnahmen aus diesen Verkäufen fließen zurück in den Garten und helfen dabei direkt bei der Finanzierung des Gartens.
Mit dem Kräutergarten haben wir einen Begegnungs- und Lernort auf Augenhöhe geschaffen. Einige Teilnehmende kommen aus der Nachbarschaft, andere aus Stadtteilen am anderen Ende von Berlin. Es gibt Teilnehmende mit und ohne Behinderung, die jüngste Teilnehmerin ist wenige Monate alt, der Älteste über 70.
Uns alle verbindet das Interesse und der Spaß am ökologischen Gärtnern.
Neben den klassischen Kräutern wie Petersilie, Minze oder Rosmarin, haben wir auch viele weniger bekannte Kräuter wie Bergminze, Türkischer Drachenkopf oder Goldmelisse angepflanzt. Bei der Gestaltung des Nutzgartens war es der Gartengruppe wichtig viele insektenfreundliche Pflanzen, wie beispielsweise Borretsch und Anis-Ysop, anzubauen.
seit März 2016 | zusammen mit: Lebenshilfe Berlin | Kontakt: elleboudtromain@himmelbeet.de | gefördert von: Aktion Mensch