Die Kunst des Heisskompostierens
himmelbeet (Ruheplatzstraße 12, 13347 Berlin)
Allein aus den Küchenabfällen kann jede*r Kompost für ca. 100 bis 200 Quadratmeter im Jahr herstellen. Kommen dann noch die Erntereste vom Garten, Feld oder Markt hinzu, kann pro Person eine Fläche von bis zu 1.000 Quadratmetern mit bestem Kompost versorgt werden!
Mit der biologischen Heißkompostierung werden Garten- und ungekochte Küchenabfälle bereits innerhalb von 3 bis 6 Monaten zu frischer Gartenerde. Nach dem Aufsetzen erhitzt sich der gesamte Komposthaufen auf über 60°C allein durch die Aktivität der vorhandenen Bodenorganismen. In ein paar Wochen wimmelt es nur so vor Regenwürmern und Tausendfüßlern! Ein Heißkompost in der richtigen Zusammensetzung versorgt die Pflanzen nicht nur mit Nährstoffen, sondern sorgt auch dafür, dass die Nährstoffe im Boden gespeichert bleiben, bis die Pflanzen sie benötigen.
Gemeinsam einen Heißompost aufzubauen, ist ein tolles Erlebnis für Kinder und Erwachsene mit und ohne Garten.
Gemeinsam einen Heißompost aufzubauen, ist ein tolles Erlebnis für Kinder und Erwachsene mit und ohne Garten.
In ein paar Stunden könnt ihr lernen, worauf es dabei ankommt.
Referent*in: Martina Kolarek, Biochemikerin, Bodenexpertin und Gartenaktivistin (u.a. im Gemeinschaftsgarten Allmende-Kontor)
www.die-boden-schafft.de
www.martinakolarek.com
www.die-boden-schafft.de
www.martinakolarek.com
Anmeldung bis 12.10.2018 via office@die-boden-schafft.de | Kostenbeitrag nach Selbsteinschätzung zwischen 15 und 25 Euro | barrierefrei | eine Veranstaltung von Martina Kolarek & himmelbeet